Kopfschmerztagebuch

by SR media

frei


nicht verfügbar



Ein Kopfschmerztagebuch erleichtert dem Arzt die Diagnose wiederkehrender Kopfschmerzen, es dient der Überwachung einer Behandlung und kann helfen, mögliche Auslöser (Trigger) zu identifizieren. Ein Kopfschmerztagebuch kann zudem bei sozialrechtlichen Anträgen auf Nachteilsausgleich zum Beispiel zum Grad der Behinderung, zur verminderten Erwerbsfähigkeit oder zur Berufsunfähigkeitsrente als Beweismittel hilfreich sein.
Anzeigen von Statistiken über Ihre Kopfschmerzen wie, wie viele aufgezeichnet wurden (insgesamt in diesem Monat und im letzten Monat), wie viele "Kopfschmerzen frei" Tage seit dem letzten Kopfschmerzen, durchschnittliche Schmerz-Score, durchschnittliche Dauer und die häufigste Schmerz (Gebiete), Trigger und Medikamente.
Icon made by Freepik from www.flaticon.com